Lebhafte Diskussion zum Klimaschutz in Altdorf

Am Donnerstag 16. Januar hat die FDP Altdorf alle Interessierten zu einer Feierabenddiskussion eingeladen. Das Thema– Klimaschutz und was die Gemeinde Altdorf dazu beitragen kann – fand grossen Anklang.

Das brandaktuelle Thema Klimaschutz mobilisiert und polarisiert. Dies zeigte sich auch bei den rund 25 Diskussionsteilnehmern unter der Leitung von Ortspräsident Marco Roeleven. Vertreterinnen und Vertreter aller Ansichten unterhielten sich während zwei Stunden lebhaft über unterschiedliche Ansätze. Dabei war allen Beteiligten eines klar: Es gibt diverse Möglichkeiten, einen sinnvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Und es soll aktiv etwas getan werden. In welchem Umfang und ob über Verbote, Lenkungsabgaben oder auf freiwilliger Basis, da wurde man sich an dem Abend nicht ganz einig.

Vertreter der Gemeinde Altdorf und der Kantonsregierung waren ebenfalls bei der Diskussion anwesend und beteiligten sich mit einigen Informationen. Die Gemeinde Altdorf ist seit 2008 Energiestadt und entwickelt sich stetig weiter. Der Kanton Uri wird in nächster Zeit die Förderung der erneuerbaren Energien weiter vorantreiben. Zudem wird das Energiegesetz überarbeitet.

Auch die FDP Altdorf wird sich für den Klimaschutz engagieren. Landratskandidat Ivo Schillig, ehemaliger Leiter der St. Galler Stadtwerke, sagte im Anschluss an die Diskussion: «Das Thema wird uns die nächsten Jahrzehnte begleiten. Aus liberaler Sicht gilt es, lokal die bürokratischen Hürden für Sanierungen im energetischen Bereich zu minimieren, damit man schnell und unkompliziert Verbesserungen erzielen kann.»